KURBELWELLEN- UND ZYLINDERINSTANDSETZUNG2025-03-31T16:05:46+02:00

Kurbelwellen- und
Zylinderinstandsetzung

Kurbelwellen- und
Zylinderinstandsetzung

Fachgerechte Kurbelwellen- und Zylinderinstandsetzung – Präzision für maximale Leistung und Langlebigkeit

Präzision ist unser Standard.

Wir arbeiten auf den Hundertstel Millimeter genau! Dank modernster Messtechnik und höchster Sorgfalt garantieren wir eine exakte Instandsetzung für maximale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bauteile.

Kurbelwelleninstandsetzung

Zylinderinstandsetzung

Kurbelwelleninstandsetzung

Kurbelwelleninstandsetzung

Sollten noch Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen zur Seite.

Kann jede Kurbelwelle geschliffen werden?2025-03-26T14:58:34+01:00

Nicht alle Kurbelwellen sind für das Schleifen geeignet. Wenn die Welle bereits stark beschädigt oder verbogen ist, kann sie möglicherweise nicht mehr gerettet werden. Ein Fachmann prüft den Zustand und entscheidet, ob das Schleifen sinnvoll ist.

Wie genau wird beim Schleifen der Kurbelwelle gearbeitet?2025-03-26T14:57:58+01:00

Beim Schleifen der Kurbelwelle wird auf Hundertstelmillimeter genau gearbeitet, um eine exakte Passung der Welle und ihrer Lager zu gewährleisten. Hierzu werden präzise Maschinen und Messinstrumente eingesetzt, um höchste Genauigkeit zu erreichen.

Warum muss eine Kurbelwelle geschliffen werden?2025-03-26T14:57:33+01:00

Das Schleifen einer Kurbelwelle ist notwendig, wenn diese durch Abnutzung oder Beschädigung an den Zapfen ungenau geworden ist. Durch das Schleifen wird die Oberfläche wieder glatt und präzise, was mit neuen Untermaßlagern für eine einwandfreie Funktion des Motors sorgt.

20

Jahre Erfahrung

5

Motorenbauer

20+

Kurbelwellen pro Monat

30+

Motorblöcke pro Monat

JR Motorenservice

JR Motorenservice

Auf uns können Sie sich verlassen – wir stehen zu unserem Wort.

  • Ehrlichkeit und Transparenz

  • Kostenersparnis gegenüber Neukauf

  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

  • Präzision und Qualität

  • Erfahrung und Fachwissen

  • Kostenlose Beratung

Zylinderinstandsetzung

Zylinderinstandsetzung

Sollten noch Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen zur Seite.

Warum muss der Zylinder nach dem Einsetzen der Laufbuchse gehont werden?2025-03-28T09:44:09+01:00

Das Honen des Zylinders nach dem Einsetzen der Laufbuchse stellt einen präzisen Feinbearbeitungsprozess dar, bei dem die Oberflächenstruktur gezielt optimiert wird. Dabei wird eine gleichmäßige, mikroskopisch feine Rauheit erzeugt, die für eine verbesserte Schmierstoffhaftung und reduzierte Reibung sorgt. Dieses charakteristische Muster, das durch überkreuzende Schleifspuren entsteht, wird als Kreuzschliff bezeichnet.

Wann muss eine Zylinderlaufbuchse eingesetzt werden?2025-03-26T16:01:25+01:00

Zylinderlaufbuchsen werden eingebaut, wenn die ursprünglichen Zylinderwände aufgrund von Verschleiß oder Beschädigungen (z. B. durch Überhitzung oder Riefenbildung) so stark abgenutzt sind, dass kein geeigneter Übermaßkolben mehr eingesetzt werden kann.

Was ist Honen?2025-03-26T15:58:23+01:00

Das Honen von Zylindern ist ein präzises Feinbearbeitungsverfahren, das dazu dient, die Zylinderwand eines Motors zu glätten und mit einer spezifischen Oberflächenstruktur (Kreuzschliff) zu versehen. Hierbei erfolgt die Bearbeitung der Zylinderoberfläche durch rotierende Schleifsteine. Eine Bearbeitung der Zylinderlaufbahnen von maximal 0,50mm ist problemlos möglich. Für eine Bearbeitung darüber hinaus muss der Motorblock zuvor gebohrt werden.

Go to Top